Das große Zermattlexikon
Walliserhymne
Die Walliserhymne wurde 1890 von L.L. von Rothen (Text) und Othon Wolf (Melodie) als Hymne für das Kanton Wallis geschrieben. Da das Wallis zweisprachig ist, existiert auch eine französischsprachige Version mit dem Titel „Notre Valais“. In ihrer Walliserhymne besingen die Walliser die Schönheit ihres Landes, ihrer “himmelhohen” Berge, die ruhmreiche Geschichte des Wallis und die Schönheit der Natur, wie sie auch rings um Zermatt überall zu finden ist. Die Walliser sind ein stolzes Volk – und wer einmal seinen Urlaub in Zermatt verbracht hat, weiß auch warum.
Der deutsche Text der Walliserhymne lautet:
Nennt mir das Land, so wunderschön,
das Land wo ich geboren bin,
wo himmelhoch die Berge stehn
und Mannskraft wohnt bei schlichtem Sinn.
Refrain
Das ist das Land am Rhonestrand,
ist Wallis, unser Heimatland.
Das ist das Land am Rhonestrand,
ist Wallis, ist Wallis, unser Heimatland.
Nennt mir das Land, das Heldenblut
getränkt in mancher heissen Schlacht,
wo freier Väter Asche ruht
von freien Söhnen treu bewacht.
Refrain
Nennt mir das Land, so heimisch traut,
wo auf den Höhen die Gemse schweift
und in dem Tal vom Fleiss bebaut
die süsse Frucht des Südens reift.
Refrain
Nennt mir das Land, von Gott gemacht,
wo frisch die Alpenrosen blühen
und in der Abendsonne Pracht
die Gletscherfirnen hoch erglühn.
Refrain
Nennt mir das Land, nach dem zurück
es stets den Sohn der Berge zieht,
wenn er mit tränumflortem Blick
im Geist die ferne Heimat sieht.